Leute von Seldwyla, Die

Leute von Seldwyla, Die
Leute von Seldwyla, Die,
 
Novellensammlung von G. Keller, 1856, erweitert 1874, 4 Bände

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Seldwyla — Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie erschienen 1856 im Vieweg Verlag. Weitere fünf, Teil II, entstanden …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… …   Deutsch Wikipedia

  • Leute — ist ein Pluraletantum für Menschen. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Bedeutung 3 Namenkunde 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Landvogt von Greifensee — ist die dritte und letzte Novelle im ersten Band von Gottfried Kellers Züricher Novellen. Die Novelle nimmt das Walten des Salomon Landolt, zu seiner Zeit als Landvogt von Greifensee, zur Folie, auf der dessen gescheiterte Liebesgeschichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav von Risach — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleider machen Leute —   Diese sprichwörtliche Redensart mit der Bedeutung »gepflegte, gute Kleidung fördert das Ansehen« erlangte zusätzliche Bekanntheit als Titel von Gottfried Kellers (1819 1890) gleichnamiger Novelle aus dem Zyklus »Die Leute von Seldwyla«.… …   Universal-Lexikon

  • Kleider machen Leute (1940) — Filmdaten Deutscher Titel: Kleider machen Leute Produktionsland: Deutsches Reich Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”